Das Hilfeleistungslöschfahrzeug 10 dient zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung kleineren Umfangs.
LED-Füllstandsanzeige für Löschwasserbehälter, 6 Atemschutzgeräte davon 4 Atemschutzgeräteträger im Mannschaftsraum ausrüstbar,Sprungretter, Druckzumischanlage mit Schaumitteltank und Fremdansaugung, Stromerzeuger mit 13 kVA
Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde zu einer Notfalltüröffnung in die Dresdener Straße nach Warmbronn alarmiert.
Die Feuerwehr öffnete die Tür zerstörungsfrei mit Spezialwerkzeug und ermöglichte den Einsatzkräften des Rettungsdienstes den Zugang zum Patienten...
mehr anzeigen
Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde durch die automatische Brandmeldeanlage zum Kreiskrankenhaus Leonberg alarmiert. Noch vor dem Ausrücken der ersten Einsatzfahrzeuge teilte die Leitstelle Böblingen über Funk mit, dass im dritten Obergeschoss ein bestätigter Brand gemeldet sei...
mehr anzeigen
Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde in die Christophstraße zu einem ausgelösten Haushaltsrauchmelder alarmiert.
Die Feuerwehr verschaffte sich einen Zugang in das Haus und konnte keinen Auslösegrund feststellen.
Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
mehr anzeigen
Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde durch die automatische Brandmeldeanlage in der Rutesheimer Straße alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass die Anlage durch verbranntes Essen ausgelöst worden war.
mehr anzeigen
Zimmerbrand mit Menschenrettung in Hochhaus
24.08.2025 02:25 Uhr - Leonberg, Ostertagstraße
AB-Hygiene · KdoW-1 · ELW · DLAK-23/12 · MLF · HLF-20-2 · AB-Atemschutz · WLF-1 · WLF-2 · GW-T · HLF-10 · HLF-20 · MTW · HLF-10 · MZF
Die Freiwillige Feuerwehr Leonberg wurde mitten in der Nacht zu einem Wohnhochhaus in die Ostertagstraße alarmiert. Dort war ein piepsender Rauchwarnmelder und Rauchgeruch aus einer Wohnung im sechsten Obergeschoss gemeldet worden. Aufgrund der Meldung und der Örtlichkeit löste die Leitstelle Böblingen Alarm für die Gesamtfeuerwehr Leonberg aus...
mehr anzeigen